Das Adaptive Intelligenz Diagnostikum 3. Generation (AID 3, Version 3.1; Kubinger & Holocher-Ertl, 2014) ist eine Intelligenz-Testbatterie für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren, die aufgrund ihrer hohen psychometrischen Güte und inhaltlichen Ausgereiftheit in der psychologisch-diagnostischen Praxis häufig Anwendung findet.
Auf dieser Homepage wird auf die Besonderheiten des AID eingegangen bzw. werden Informationen über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Testversionen gegeben.
Es besteht für Interessenten zudem die Möglichkeit, sich für Seminare zum
AID 3 anzumelden.
Dieses Testleiterprogramm dient der weiteren Steigerung der Testökonomie des AID 3 (Adaptives Intelligenz Diagnostikum, Version 3.1; Kubinger & Holocher-Ertl, 2014): Anstatt dass, wie in der traditionellen Papier-Bleistift-Version, adaptives Testen über das sog. branched testing (verzweigtes Testen anhand von Aufgabengruppen) erfolgt, wird damit der Testleiter computergestützt nach dem sog. tailored testing angeleitet, die jeweils für die aktuelle Testperson informativste Aufgabe je Untertest vorzugeben. Damit kann bei den meisten Untertests die Vorgabe von durchschnittlich 3 bis 4 Aufgaben erspart werden, sodass die Durchführungsdauer erheblich verkürzt wird. Da die vorzugebende Aufgabe und Instruktion dem Testleiter angezeigt werden, entfällt außerdem das aufwendige Blättern in der Testanweisung während der Durchführung.
Am Ende der Testadministration der gesamten Testbatterie mit Hilfe des Testleiterprogramms AID_3_tailored sind unmittelbar die Testergebnisse pro Untertest sowie die Gesamtergebnisse verfügbar; auch ein grafisches Testprofil inklusive Konfidenzintervall für die kalkulierte Messungenauigkeit je Untertest wird ermittelt
Für den Einsatz dieses Testleiterprogramms werden alle Bestandteile der Papier-Version des AID 3 benötigt!
Preis: € 368,-
MfG
Klaus D. Kubinger
Hier geht es zur Bestellung vom: AID_3_tailored
Hier geht es zur Bestellung vom: AID 3
Vorträge:
Hier finden Sie eine Sammlung an Vorträgen im Rahmen des AID 3. VorträgeNewsletter: